PROJEKTE

Senior Partner in School

Schulmediation an unserer Schule

Das Leben besteht aus vielen kleinen und großen Entscheidungen und Konflikten. Uneinigkeiten und Spannungen gehören zum Alltag eines jeden Menschen und sind normal. Die Erfahrung sagt, dass Kinder, die Streit miteinander haben, die Probleme, Sorgen und Kummer mit sich tragen, in der Regel schlechter lernen, und dass Spannungen das Klima im Unterricht beeinträchtigen.

So freuen wir uns, ab Mai 2025
Frau Roswitha Farny und Frau Verena Putzo-Kistner
als ausgebildete Schulmediator*innen an unserer Schule begrüßen zu können.

Beide bieten als Team ehrenamtlich Schulmediation und Einzelgespräche für unsere Schülerinnen und Schüler an.

Jeweils am Donnerstag von 8 Uhr bis 13 Uhr
im Raum der guten Lösung

Sie unterstützen die Kinder darin, ihre Konflikte selbständig und friedlich zu lösen. Sie sind Ansprechpartner*innen bei der Bewältigung ihrer Alltagsprobleme, Nöte und Sorgen. Sie unterstützen sie darin, ihre Wünsche und Bedürfnisse zu benennen.

Dabei lernen die Kinder

  • ihre Konflikte und Anliegen zu benennen
  • ihre eigene Sicht der Dinge darzustellen
  • die Sichtweise anderer zu hören und zu respektieren
  • wertschätzend miteinander umzugehen
  • gemeinsam eigene Lösungen zu finden.

Denn eine gute Streitkultur stärkt Kinder in ihrem Selbstbewusstsein und ihrer Selbstwirksamkeit. Die Mediation ist für die Schüler*innen freiwillig. Die Mediator*innen unterliegen dabei der Schweigepflicht. Kinder können aus eigenem Wunsch und in Absprache mit ihrer Lehrkraft zur Schulmediation kommen. Auch Eltern können ihr Kind gern zu einem Gespräch ermutigen, wenn sie bemerken, dass es Probleme in der Schule hat.

Seniorpartner in School (SiS) ist ein bundesweit arbeitender gemeinnütziger Verein. Ziel ist es, das schulinterne Beratungsnetzwerk für Schüler*innen zu ergänzen und mit Hilfe der Mediation jungen Menschen Wege zur gewaltfreien Lösung ihrer Konflikte aufzuzeigen. SiS unterstützt durch Hilfe zur Selbsthilfe und bildet Brücken zwischen Jung und Alt.

Weitere Informationen und zwei Videos finden Sie unter:

https://www.sis-bayern.de

Nach oben scrollen