Korbleger, Rebound und Dunking
Basketball-Schnuppertraining mit den Vilsbiburger Baskets
Welch große Bedeutung Sport in Schule und Freizeit hat, ist vor allem in den letzten Monaten nochmal verstärkt erkennbar geworden. Um die Rückkehr des Sportes in Hallen und Schulen zu unterstützen, stellte der Deutsche Basketballbund unter dem Motto „BACK ON COURT“ für 100 Schulen kostenfreie Aktionspakete zur Verfügung. Die Grundschule St. Peter und Paul gehörte zu den glücklichen Gewinnern und durfte eine Woche die Sportart Basketball kennenlernen. Dabei trainierten sie mit „echten“ Basketball-Profis der Baskets Vilsbiburg, probierten verschiedenste Übungen aus und lernten Grundregeln des Basketballspiels.
Zusammen mit Marc Vilas (hauptamtlicher Nachwuchstrainer), Josef Leierseder (Kapitän der Regionalligamannschaft), Moritz Kraske, Kenny Fluellen, Jonathan Braeger (Spieler der Regionalligamannschaft) und Alexander Herden (FSJler Baskets Vilsbiburg) hatten alle 330 Schülerinnen und Schüler die Chance, sich verschiedene Basketball-Techniken von den Profis zeigen zu lassen und selber aktiv zu werden.
Die Schülerinnen und Schüler waren von der Sportwoche, die von den Sportbeauftragten der Grundschule St. Peter und Paul Nora Lachner und Rebecca Guba organisiert wurde, so begeistert, dass kurzerhand unter der Leitung von Johannes Kreutzer (Jugendkoordinator Baskets Vilsbiburg) eine Sportarbeitsgemeinschaft in der Sportart Basketball für die vierten Klassen gegündet wurde und diese auch bereits ab nächster Woche am Freitagnachmittag stattfindet.
Zu Besuch im Rathaus
Klasse 2e besucht Herrn Dr. Haslinger
Am Dienstag, 27.7.2021 war es endlich so weit: Die Klasse 2e war mit ihrer Lehrkraft Stefanie Wejnar im Rathaus Landshut eingeladen. Nachdem der 2. Bürgermeister Herr Dr. Haslinger noch im Herbst im Zuge des Vorlesetags die Klasse im Klassenzimmer zum Vorlesen besucht hatte, traten die Zweitklässler nun gespannt den Gegenbesuch an.
Herr Dr. Haslinger zeigte den Kindern verschiedene Räumlichkeiten wie das Büro des Oberbürgermeisters Putz, den alten wie den neuen Plenarsaal, den Rathausprunksaal usw. wie auch das hölzerne Stadtmodell. Er erklärte der Klasse viele Sehenswürdigkeiten und Abläufe im Rathaus. Zudem beantwortete er geduldig sämtliche Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Turmbesteigung St. Martin
Es summt und brummt an der GS St. Peter und Paul!
Seit kurzem sind 18 Bienenvölker mit ihren Königinnen zu Gast an unserer Schule. Zusammen mit unserem betreuenden "Bienenprofi" Arnulf Koch erkunden 23 Kinder in zwei kleinen Gruppen die Bienen und erfahren viele interessante Neuigkeiten über deren Bedetung für uns Menschen und natürlich deren Lebensweise.
Nach einer kurzen Einführung über das richtige Verhalten in der Nähe des Bienenstocks geht es auch schon ganz nah ran:
Schick (und sicher) gemacht mit Imkerhut wird vorsichtig eine "Schublade" des Bienenstocks herausgezogen, so dass man das Bienengewusel auf den Waben und die Inhalte der Waben ganz genau sehen kann.
Ganz mutige Kinder (alle!) bekommen sogar eine Drohne, also einen kleinen Bienenmann, auf die Hand gesetzt - keine Sorge, da er keinen Stachel hat, kann er auch nicht stechen!
Wir freuen uns schon auf den zweiten Teil des Workshops, denn dann wird Honig geschleudert... Hmmmm!